Am Sonntag hatten sie gegen Union Berlin große Schwierigkeiten und fanden kaum eine Möglichkeit, die Abwehr der Köpenicker zu überwinden. So mussten sie sich schließlich mit einem 1:1-Unentschieden begnügen. In der Tabelle belegen sie nach sechs Spielen dennoch einen soliden sechsten Platz und liegen nur einen Punkt hinter den Champions-League-Rängen.
Die Eintracht weiß, wie sie ihren Heimvorteil effektiv nutzen kann. In den letzten sieben DFB-Pokal-Heimspielen konnten die Frankfurter stets siegen, wobei nur zwischen 1974 und 1988 eine noch längere erfolgreiche Serie (24 Spiele) verzeichnet wurde. Ironischerweise mussten die Hessen ihr letztes Heim-Aus im Pokal ausgerechnet gegen den kommenden Gegner hinnehmen.
In der Saison 2014/15 schieden sie in der zweiten Runde mit 1:2 gegen die Borussen aus. Aktuell haben sie in der Liga nach drei Heimspielen zwei Siege und ein Unentschieden vorzuweisen, was darauf hindeutet, dass das Team von Dino Toppmöller sich einen spürbaren Heimvorteil erarbeitet hat.
Gladbach hat in dieser Saison noch nicht die nötige Konstanz gefunden. In den letzten fünf Spielen gelangen zwar zwei Siege und ein Unentschieden, jedoch mussten sie auch Niederlagen gegen Augsburg und den bevorstehenden Gegner aus Frankfurt hinnehmen. Am vierten Spieltag standen sie zuletzt der Eintracht gegenüber, in einer Partie, in der die Fohlen kaum ins Spiel fanden und letztendlich mit 0:2 auswärts verloren.
Nachdem die Borussia zu Beginn der Saison noch im Tabellenkeller feststeckte, haben sie sich inzwischen etwas gefangen und belegen aktuell den elften Platz. Dabei ist sowohl der Aufstieg als auch der Abstieg noch jederzeit möglich. Das bevorstehende Pokalspiel könnte für das Team von Gerardo Seoane eine entscheidende Wende darstellen.
Den Gladbachern fehlt derzeit der letzte Biss in der Offensive. Zwar verfügen sie mit Tim Kleindienst über einen erfahrenen Stürmer, der bereits sechs Tore erzielt hat, doch abgesehen von ihm bleibt die Torquote der Mannschaft ungewiss. In den bisherigen acht Begegnungen haben die Fohlen lediglich elf Tore erzielt, was sie zur fünftschwächsten Offensive der Liga macht. Obwohl sie mit durchschnittlich 14,5 Torschüssen pro Spiel über dem Ligadurchschnitt liegen, mangelt es ihnen an der nötigen Qualität, um diese Chancen in Tore umzuwandeln.
Übertragungen
Am Mittwoch, den 30.Oktober 2024, findet die 2.Runde des DFB Pokals statt. Um 18:00 Uhr trifft Eintracht Frankfurt auf Mönchengladbach. Sei live dabei, egal ob im TV, Livestream, Radio oder über den Liveticker! Hier findest du eine Übersicht aller Sender, die weltweit die Übertragungsrechte für das spannende Aufeinandertreffen zwischen Eintracht Frankfurt und Mönchengladbach besitzen und möglicherweise kostenlose oder kostenpflichtige Livestreams anbieten.
ARDaudiothek 🔊
- Arena Premium 1 Slovenija
- Arena Premium 3 Srbija HD
- Arena Sport 3 Hrvatska HD
- Arena Sport 6 BiH HD
- Astro Football HD
- Azam Sports 2 HD
- CRTV Sports Cameroon
- DFB Play TV (geo/R)
- Diema Sport 3 HD
- Dubai Sports 2
- MATCH! Futbol 3 HD
- Megogo Futbol 1 ($/geo/R)
- New World Sport 1 Togo
- Nova Sport 1 Czech HD
- Sky Sport 3 Deutsch HD
- Sport 2 Hungary HD
- Sporty TV Nigeria
- VG+ Sport Norge ($/geo/R)
- Ziggo Sport 2
Leider werden viele Fußball-Fans nicht in der Lage sein, das Spiel live zu verfolgen. Wer über einen schnellen Internetanschluss verfügt, hat jedoch die Möglichkeit, einen Frankfurt Gladbach Live-Stream zu suchen. Sender wie Sky, Eurosport und DAZN könnten zu diesem Event einen eigenen, legalen Fußball-Livestream in HD-Qualität anbieten.